Seit 05/2008 haben wir das Hobby Geocaching.
Dazu habe ich ja schon ein Blogbeitrag geschrieben und auch im Menü findet man eine Erklärung zum Thema Geocaching.Jetzt möchte ich so ein bischen unsere persönlichen Highlights auflisten und auch vieleicht mit Fotos ausstatten , und Cache Empfehlungen abgeben 🙂
Unser erster Cache ist Leuchturm Büsum, aber leider ist er archiviert und nicht mehr aktiv. Als zweites fanden wir Germanys Deepest den gibt es heute noch, das finde ich toll. Immerhin hält sich der Cache schon 13 Jahre 🙂
Unser erstes wirkliches Cache Highlight war Lost Place Rebhuhn auch wenn wir den Cache nicht finden konnten , war der Ort der Knaller. Ein alter Eisenbahntunnel in Lengerich mit Kriegsgeschichte und Gänsehautfeeling. Später gab es diverse Caches in diesem Tunnel , mit unterschiedlichen Titeln und Action. Auch ein Event mit toller Beleuchtung fand im Tunnel statt.
Danach erlebten wir unseren ersten Nachtcache Schwarzes Gold in schwarzer Nacht . Das war ein erstaunliches Erlebnis, Nachts durch einen unbekannten Wald laufen und von Koordinaten zu Koordinaten zu kommen. Überraschend war auch ein Aussichtsturm mitten im Wald und ein Sommergewitter weit entfernt im Hintergrund. Sowas vergisst man nicht , das ist Geocaching 🙂
Auch ein T5er mußte in unsere Statistik , mit Hilfe konnten wir U-Verlagerung Zeolith finden und loggen. Ab da beschäftigte ich mich mit der Kriegsgeschichte in meiner Heimatgegend. Solche Orte wie Rebhuhn und Zeolith waren mir nicht bewußt. Wer auch mehr über U-Verlagerungen und Eisenbahntunnel usw lesen möchte , dem kann ich die Webseite 7Grad empfehlen.
Verrückte Orte haben wir auch gefunden. Die Gotteshäuser Serie in Warendorf ergab als Bonus Kirche , ein abgelegenes Gotteshaus. Bonus Gotteshäuser Warendorf eine verrammelte abgeschottete Kirche , wo die Kunstschätze des Münsterlandes liegen, total verrückt und nur mit Geocaching zu finden.
Unser 175 Cache war ein Multi der uns im Gedächnis hängen geblieben ist. Erdbrand hieß die Siedlung , die einem Schießübungsplatz und einem Militärflughafen weichen mußte. Tragisch und sehr geheimnisvoll. Gerade aktuell letztes Jahr haben wir einen ähnlichen Cache gemacht, in Norddeutschland er hieß Dorf Wahn und Schlachtfeld . Und auch dieses Jahr haben wir ohne zu Cachen den Ort Immerath besucht, ein Geisterdorf was dem Braunkohletagebau weichen muß.
Unser erstes Event war am 26.10.2008 auf dem Bauerhof Dieckmann in Isendorf. Dort trafen wir auch auf Team Radelmichel, 00M und Bikecat. Heute cachen wir noch sehr gerne zusammen, so entstehen auch tolle Freundschaften und Bekanntschaften. Bis heute waren wir auf 87 verschiedensten Events.Unser Erstes selbst mitorganisiertes Event war der Dönerstag am 9.04.2009 im Venezia auf dem Dickenberg. Seit dem ist die Veranstaltung eine Pflichtveranstaltung geworden, jedes Jahr wieder 🙂
Mega mäßiger erster 5/5er Nachtcache /Lost Place war James Bond 007- Goldfinger leider archiviert, uns aber ewig im Gedächnis.
Als 1000sten Cache ein Highlight CIA Subversion in Melle starkes Teil , immernoch aktiv und cool.
Als 1118sten Cache ein muß für jeden Cacher Enigma1 der heilige Gral.
Mord in Muggelhausen ein schöner Multi und ein schöner Wald
Ka Ching leider archiviert
Voss Magarine Hamburg muß man machen
Die Tote in der Kurklinik auf der Insel Rügen von dem Owner lexparka. Die Caches von diesem Owner sind alle sehr anspruchsvoll und mega gut. Ab 2013 sind wir eigentlich angefangen unsere Urlaube durchaus nach den besten Caches Deutschland zu planen. Und so kamen wir viel rum Hamburg/Rügen/Bensheim/Wachtendonk/Fürstenberg an der Havel/Magdeburg/Hamburg/Bensheim/Gießen/Nordsee/Lanzarote/Fehmarn/Niederrhein…………. so ungefähr war unsere Reihenfolge und bald wird es auf jedenfall wieder Richtung Gießen und Bensheim gehen, dort wohnen einfach super Owner, die Finkenpiraten und auch Staubfinger0702. Caches von diesen beiden Ownern sind voll zu empfehlen, so einige Dosen müssen wir noch suchen. Auch der Owner MaxMustermann steht für uns 2018 ganz ober auf der ToDo List. Termine sind schon gebucht 🙂
Alberich der Zwergenkönig Die Nibelungenserie ein Muß für jeden Cacher, alle Caches der Serie sind Spitzenklasse !!!
alles von staubfinger0702
08/15 von hotbina und Das blaue Wunder
The secret of bikini bottom helft SpongeBob in Magdeburg
Mäusejagd im Wampenschleifer Land Mäusepech Das Labyrinth mit den besten Finals der Cachgeschichte, leider ist alles schon im Archiv
Der magnetische Nordpol von Mystphi in Hamburg. Ein toller Multi… alle Caches vom Owner Mystphi sind Superklasse, da haben wir schon 2 Wochenenden verbracht und im Herbst gehts nochmal nach Hamburg.
Orfeo die Rache ab 18 starke Letterbox bei Heppenheim/Bensheim
Akte69 ungeklärt von den Finkenpiraten
Der große gelbe Legostein mit dem Fahrrad eine schöne Multirunde am Niederrhein
Leirums Lost Places World Tour ein krass virtueller Weltspaziergang, der Cache hat Hammer Spaß gemacht und so einige Stunden Hirnschmalz gefordert. Toll 1A das Finale wird bei Gelegenheit noch geentert.
Auf Lanzarote haben sich alle Caches gelohnt, so haben wir sehr einsame Orte gefunden, abseits des Tourismus. Dieses Geisterdorf haben wir dadurch auch gefunden Tenesar Look out
Viele Caches haben wir noch auf unserer ToDo Liste für 2018. Bei vielen Highlights braucht man auch einen Termin. So werden wir 2018 Die Kinder Des Buchbinders machen und auch Das Opfer des Bahnarbeiters von Max Mustermann. Dazu an Pfingsten Projekt Mogul. Auch The Witch von Staubfinger0702 oder Der Zapfenstreich von Hotbina möchten wir 2018 noch machen. Ich hoffe ich konnte euch ein paar Anregungen geben und bis bald im Wald oder auf einem Event.
QMJ+CD